Laufschuhe an, ab nach draussen an die frische Luft, abschalten und auftanken. Wer gerne läuft, vermisst das Laufen und das Gefühl besonders fest, wenn es eben nicht läuft. ODER??? Ziemlich sicher gibt es während und auch nach der Schwangerschaft eine gewisse Zeit, wo Frau das Laufen einstellen muss. Wir zeigen hier Möglichkeiten für alternatives Lauftraining.
Vielleicht bist du schwanger und du kannst nicht mehr laufen. Oder du hattest kürzlich ein Baby und kannst noch nicht laufen. Vielleicht liegt die Geburt auch länger zurück, aber dein Beckenboden macht dir einen Strich durch die Rechnung. Oder vielleicht hast du auch einfach keinen Bock aufs Laufen in der kalten Jahreszeit.
Alternative Lauftrainings in Form von Walking, Aquajogging oder einem Training auf dem Crosstrainer sind sehr geeignet für alle Schwangeren, welche zu irgendeinem Zeitpunkt der Schwangerschaft nicht mehr laufen können. Oder vor der Schwangerschaft auch kein Lauftraining gemacht haben und trotzdem aktiv bleiben möchten sowie die Ausdauer trainieren wollen. Und sie eignen sich auch nach der Geburt sehr gut, weil das Training sanfter ist für die Körpermitte.
∞ WALKING (POWERWALKING)
Walking (Powerwalking) kann mit Stöcken (Nordic Walking) oder auch ganz einfach ohne Hilfsmittel ausgeführt werden. Es unterscheidet sich vom normalen Spazieren dadurch, dass die Arme aktiv auf Ellbogenhöhe mitgeführt werden und Frau versucht, so schnell wie auch immer noch möglich, zu laufen. Gerade während der Schwangerschaft kannst du so den Puls auch erhöhen und das Training ist einfach (ohne Hilfsmittel) und effektiv. Später kann auch gut das Kind in einer Tragevorrichtung mitgenommen werden. Vorsicht mit Stöcken: Das Kind beim Training mit Stöcken aus Sicherheitsgründen auf dem Rücken tragen.
Für den Laufwiedereinstieg kann das Walking (Powerwalking) auch gut mit dem Laufen kombiniert werden.
∞ AQUAJOGGING
Aquajogging ist Jogging im Wasser und man braucht eine Weste, welche dann auch dem aktuellen Bauchumfang gerecht wird. Wer sich also eine Weste kauft, soll sich dies bewusst sein und darauf achten, dass diese verstellbar ist und während jedem Stadium der Schwangerschaft passt. Westen, welche um die Hüfte und das Gesäss (wie eine Windel) reichen, sind besonders geeignet.
∞ CROSSTRAINER
Crosstrainer ist ein Fitnessausdauergerät, welches die Arme und Beine gleichzeitig trainiert. Dabei werden Arme und Beine diagonal nach vorne und hinten bewegt, die Füsse bleiben dabei in einer Schiene, was ein Bewegen ohne Schläge ermöglicht. Die Intensität kann mittels Tempo und Widerstand reguliert werden. Auch auf dem Crosstrainer kann man sehr effizient trainieren und sich bewegen. Da du es indoor und in klimatisierten Räumen durchführen kannst, eignet es sich auch besonders bei heissen Temperaturen.
Auch FAHRRADFAHREN (in der fortgeschrittenen Schwangerschaft aus Sicherheitsgründen eher auf einem fixen Fahrrad) und SCHWIMMEN eignen sich gut als Laufalternativen.
RUND∞FIT EMPFIEHLT
Dies alternativen Trainings bieten in der Schwangerschaft eine gute Möglichkeit, weiterhin etwas aktiv zu bleiben und keine Schläge auf den Bewegungsapparat zu haben (schonend für den Beckenboden!). Nach der Geburt sind sie eine gute Alternative, um die Ausdauer langsam wieder zu trainieren. Besonders Walking (Powerwalking) kann auch gut mit dem Kind in der Tragevorrichtung oder im Kinderwagen (Laufen mit Kinderwagen) ausgeführt werden.