rund8fit. Narbenpflege nach Sectio.

Wenn ein Baby per Sectio (= Kaiserschnitt) das Licht der Welt erblickt, dann bleibt eine Narbe als Erinnerung an das Wunder der „Bauchgeburt“ zurück. Diese Narbe wird ungefähr 8 bis 12 Zentimeter lang sein, sich kurz über der Schambein- (bzw. „Charmebein“-) Fuge befinden und darf gepflegt und behandelt werden.

 

Warum ist Narbenpflege nach einem Kaiserschnitt zu empfehlen?

Eine sanfte Behandlung der verheilten Narbe ist frühzeitig zu empfehlen, um

  • Verwachsungen und Verklebungen zu vermeiden
  • eine gute Narbenverschieblichkeit zu sichern
  • Taubheitsgefühl im Narbenbereich abzubauen
  • die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern
  • keine Angst zu haben, die Narbe zu belasten1

 

rund8fit. Die Narbenpflege nach der Sectio ist wichtig.

 

Was passiert eigentlich beim Kaiserschnitt / der Bauchgeburt?

Bei einer Bauchgeburt werden sieben Gewebsschichten eröffnet – sowohl quer, als auch längs – zum Teil bis auf Höhe des Bauchnabels:

  1. Haut
  2. Unterhautfett
  3. Faszie
  4. Bauchmuskeln
  5. Bauchfell
  6. Gebärmutter
  7. Fruchtblase

 

Die Narbe ist also nicht nur äusserlich, wo wir sie sehen, sondern geht in die Tiefe bis zur Gebärmutter.

 

Im Normalfall lassen sich o.g. Schichten gut gegeneinander verschieben. Bei der Heilung kann es passieren, dass diese Schichten “verbacken” oder “verkleben”, was wiederum zu Einschränkungen (in der Bewegung oder Funktion) oder Schmerzen führen kann. Das passiert vor allem, wenn man sich zu früh zu stark belastet oder aus Angst Bewegung vermeidet, die Narbe schont und zu wenig macht. Zusätzlich ist es natürlich auch ein bisschen Veranlagung, ob Wundheilung gut oder nicht so gut funktioniert.

Mit einer guten Narbenbehandlung können wir dafür sorgen, dass die Schichten gut gegeneinander verschieblich bleiben und es somit zu keinerlei Einschränkungen kommt. Gemäss dem Grundsatz: „Prävention ist die beste Therapie“.2
Bei bereits bestehenden Problemen können wir Verklebungen lösen und somit Symptome reduzieren, bzw. beseitigen.

 

Wenn du dein Baby per Kaiserschnitt (Bauchgeburt) geboren hast, möchten wir dir die Möglichkeit geben, deinen Körper sanft zu mobilisieren und ihn in der Rückbildung zu unterstützen. Hier kannst du dich beim kostenlosen Wochenbettkurs anmelden.

 

rund8fit. Die Narbenpflege nach der Sectio ist wichtig.

 

Was darf ich nach einem Kaiserschnitt machen?

Was du machen kannst oder darfst, ist abhängig von den verschiedenen Phasen der Wundheilung.3

1. Entzündungs-/Reizungsphase = Tag 0 – 5
2. Proliferationsphase = Tag 5 – 21
3. Konsolidierungsphase = Tag 21 – 60
4. Organisationsphase = Tag 60 – 360

 

1. In der Entzündungsphase, also in den ersten 5 Tagen, sind Schwellung, Schmerz, Erwärmung, Rötung und eine gestörte Funktion ganz normal. In dieser frühen Phase lässt man die Narbe selbst noch in Ruhe, da es noch zu früh ist um direkt im Wundgebiet zu arbeiten.

Um erste Einschränkungen der Gleitfähigkeit des Gewebsschichten zu verhindern, kannst du aber trotzdem schon einiges tun:

  • Tiefe Bauchatmung, bzw. 360°- Atmung lernen und regelmässig anwenden.
  • Verschiedene Positionen einnehmen: Rückenlage, Seitenlage, Bauchlage/Bauchlagestand, Sitz, Stand
  • Ganzkörperspannung ab Tag 2/3
  • Aufstehen über die Seite: im Liegen auf die Seite drehen und dann mit der Ausatmung aufsetzten. Gerne dabei die Hand oder ein Kissen auf den Unterbauch drücken.
  • Ein paar Schritte im Zimmer gehen. Dabei bitte weiter atmen.
  • Auch zum Schlafen sind alle Positionen erlaubt und empfohlen.

 

2. Wundheilungsphase, der Prolieferationsphase (= 5 – 21 Tage):
Im Normalfall ist die Haut nach 14 Tagen verheilt, das Bauchfell spätestens nach 10 Tagen. Jetzt klingen Schwellung, Schmerz, Erwärmung und Rötung langsam ab. In der Regel werden auch spätestens jetzt die Fäden oder Klammern entfernt. Damit wieder gutes Gewebe aufgebaut werden kann, sind richtig dosierte Belastungsreize wichtig.

Versuche Überlastung zu vermeiden, indem du auf Deinen Körper hörst und starke Schmerzen ernst nimmst – sie sind ein Alarmsignal des Körpers. Leichtes Ziehen ist in Ordnung und lässt sich anfangs auch nicht wirklich vermeiden. Versuch keine Angst vor Bewegung zu haben, sondern vertrau deinem Körper.

Es gilt das gleiche wie in Phase 1:

  • Sanfte Bewegungs-/Mobilisationsübungen
  • Dosiertes Treppensteigen

Zusätzlich beginnt die Pflege der Wunde: nach circa 8 -10 Tagen kann die Narbe mit einer Narbensalbe 1 bis 3x tägl. im Narbenverlauf (ohne Dehnung) behandelt und gepflegt werden. Hier noch sehr sanft arbeiten, um die Wundheilung nicht zu stören oder eine überschiessende Narbenbildung anzuregen.

 

3. Konsolidierungsphase (= Tag 21 – 60)
Jetzt wird das Gewebe zunehmend dichter und stabiler, aber auch elastischer. Du kannst jetzt schon zur intensiveren Narbenbehandlung, bzw. -dehnung übergehen und die Intensität nach und nach steigern.

 

4. Organisationsphase (= Tag 60 – 360)
Bis die komplette Regeneration abgeschlossen ist, vergeht ein ganzes Jahr.

Banner Rückbildung

Welche Probleme könnten auftreten?

Eine Sectionarbe kann (muss natürlich nicht) durch ihre Lokalisation zu Unterleibsschmerzen, Unfruchtbarkeit, langen Regelblutungen, Endometriose, Rücken-, Becken- oder Kreuzbein-Darmbeingelenk-Schmerzen und vielen weiteren Symptomen führen. Deshalb wollen wir Verwachsungen und Verklebungen vermeiden und die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen.

 

Wie behandle ich meine Kaiserschnittnarbe selber?

1. Hände waschen

 

2. Tiefe Atmung: Leg dir deine Hände auf den Bauch und versuch deinen Atem gezielt dort hin zu lenken. Trau dich tiefe Atemzüge zu nehmen und zu spüren, wie sich beim Einatmen deine Bauchdecke leicht hebt und beim Ausatmen wieder senkt (=Wundheilungsreiz). Das kannst du von Anfang an machen.

 

3. Sanfter Einstieg: Hinfassen und hinschauen! Manchmal kostet bereits das am Anfang viel Kraft und Überwindung. Das ist normal und völlig in Ordnung, aber ich möchte dich bestärken dich im wahrsten Sinne des Wortes mit deinem Körper zu „BEFASSEN“. Du kannst dich ja langsam „RANTASTEN“.

 

4. Du kannst oberhalb und unterhalb der Narbe, aber auch am gesamten Bauch, mit sanft streichenden Fingern die Sensibilität der Haut feststellen. Taubheitsgefühl und Pelzigkeit sind noch völlig normal! Sie entstehen durch das Durchtrennen von kleinen Hautnerven und sind oft nur vorübergehend. Streichle deinen Bauch und gib somit sanfte Reize und bekomme wieder ein Gefühl für deinen Bauch.

 

5. Hilfsmittel nutzen: Mit einer weichen (neuen) Zahnbürste sanfte Bürstenstriche und Kreisbewegungen im pelzigen Gebiet machen. Du kannst natürlich auch andere, bzw. verschiede Dinge verwenden, z.B. einen Pinsel oder eine Feder.

 

6. Sanftes Dehnen der Narbe: Arbeite mit den Fingerkuppen entlang des Verlaufs der Narbe mit Hautverschiebungen. Von oben nach unten auf die Narbe zu (Reissverschlussprinzip), auch von der Narbe weg, durch die Narbe durch, entlang der Narbe, mit kreisenden Bewegungen.

rund8fit. Die Narbenpflege nach der Sectio ist wichtig.

 

7. Narbenmassage kann mit Ringelblumensalbe, Johanniskrautöl, Rescue-Salbe (Bachblüten), Traumeel-Salbe (Heel), silikonhaltigen Narbenpflegeprodukten usw. gemacht werden. Die Frage, wie wirksam die Inhaltsstoffe tatsächlich sind und ob das Massieren an sich den Grossteil des Effekts hervorruft, bleibt tatsächlich ungeklärt.4

 

8. Spezielle Übungen – angepasst an die Wundheilungsphase. Je länger die OP/Verletzung her ist, um so intensiver darf mit und an der Narbe gearbeitet werden! Z.B. kann im Stand die Narbe selbst gegriffen und mit gehaltener Narbe der Körper bewegt werden.

 

Wichtig: es ist nie zu spät!

Solltest du die Narbenbehandlung „verpasst“ und/oder noch Beschwerden haben, kannst du jederzeit noch deine Narbe selbst behandeln bzw. dir Unterstützung, z.B. bei spezialisierten Physiotherapeut*innen, Osteopath*innen oder Ärzt*innen holen.

Mit welchen Übungen du nach einer Sectio starten darfst, was bei der Rückbildung wichtig ist und worauf du beim Einstieg in den Sport nach Kaiserschnitt achten kannst, liest du in diesem Artikel weiter.

Wenn deine Bauchgeburt schon etwas länger her ist und du Narbenbeschwerden im Sport nach einem Kaiserschnitt hast, kannst du hier einige Tipps nachlesen. Zudem zeigen wir dir im Video ein paar Massnahmen, die gezielt das tiefe Narbengewebe ansprechen und gleitfähiger machen (ab 3 Monaten nach Entbindung).

 

 

Diesen Artikel hat Gloria Bonauer für uns geschrieben. Sie ist Physiotherapeutin, spezialisiert auf Beckengesundheit und Funktionsstörungen im Becken bei Frauen. Lies hier mehr über ihre Person und ihr Angebot und besuche sie im Instagram.

Weitere spannende Artikel von Gloria findest Du hier: “Wenn die Blase drängelt” und  “Das Pessar”

rund8fit. Wenn die Blase drängelt.

 

Quellen:

1 Heller, Angela: „Nach der Geburt – Wochenbett und Rückbildung“, S. 287
2 Bringeland, Nils E., Boegner, David: „Narbentherapie – Wundheilungs- und faszienorientierte Therapieansätze“, S. 21
3 Lieder, Michaela: Peritoneale Adhäsionen – fasziale Behandlung nach dem Siedler-Konzept“, Kapitel 7: Junge Narben – Alte Narben: Wie das Narbengewebe das Narbenalter die Therapie beeinflusst, S. 105 ff
4 Bringeland, Nils E., Boegner, David: „Narbentherapie – Wundheilungs- und faszienorientierte Therapieansätze“, S. 144

Über die Autorin Gloria Bonauer

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit einem * markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}