Kostenloser Wochenbettkurs
Werde zur Heldin deiner Körpermitte – bequem von zu Hause.

- Wahrnehmung Beckenboden
- Bauchmuskeln und Mitspieler sanft aktivieren
- Regenerations- und Alltagstipps
Wir bringen dir dein
Training fürs Wochenbett zu dir nach Hause!
Starte sofort kostenlos und unverbindlich dein Training nach der Geburt und
bereite dich in 3 Wochen auf deine Rückbildung vor.

- Zu Hause: Starte langsam, ganz bequem und flexibel von zu Hause aus dein Training.
- Online Training: 3-wöchiger online Wochenbettkurs
- Vielzahl an Videos: 3 Hauptsequenzen (ca. 30 Minuten), 6 kurze Übungsvideos zum Beckenboden und ein theoretisches Video zum Beckenboden
- PDF zum Herunterladen: Beckenbodenfreundliche Alltagstipps und Übungen zum Ausdrucken
- Wir sind für dich da! Coaching per E-Mail und telefonische Beratung
CHF 0
wann eignet sich für dich der kostenlose wochenbettkurs?
Bei einer vaginalen Geburt
Ab ca. 2-3 Wochen nach der Geburt. Besprich es am besten mit deiner Wochenbetthebamme oder einer medizinischen Fachperson
Bei einem
Kaiserschnitt
Ab ca. 3-4 Wochen nach der Geburt. Besprich es am besten mit deiner Wochenbetthebamme oder einer medizinischen Fachperson.
Wahrnehmung Beckenboden
Wir zeigen dir, wie du den Beckenboden nach einer Geburt wieder wahrnehmen kannst und seine vielfältigen Funktionen wieder zurückgewinnen kannst.
Bauchmuskeln und Mitspieler
Sanftes Wahrnehmen und aktivieren der tiefen Bauchmuskeln sowie viele Alltagstipps, um die Körpermitte zu entlasten. Werde mit uns zur Heldin deiner Körpermitte.
Unser 4-Säulen Erfolgskonzept
Mit unserem 4-Säulen-Erfolgskonzept machen wir dich zur Heldin deiner Körpermitte!
WISSEN
Wissensplattform und Blog rund um das Thema Sport in und nach der Schwangerschaft (immer mit aktueller Studienlage).
ONLINE TRAINING
MOTIVATION
Durchzieh-Garantie: Wir motivieren dich zu regelmässiger Bewegung in deinem Mamaalltag – weil es gut tut.
COACHING
Du bist wichtig: Nimm dir Zeit für dich!
Unsere Expertinnen

Astrid
Psycho-Therapeutin

Esther
Hebamme

Helena
Physio-Therapeutin

Julia
Sport-Psychologin

Moana
Ernährungs-Expertin

Regula
Hebamme

Selina
Ärztin Gynäkologie & Geburtshilfe

Sophie
Hebamme
HIER EIN KLEINER EINBLICK IN UNSER TRAINING
Mach dir einen Eindruck davon, wie unser Training im Allgemeinen aussieht.
Das sagen unsere Kundinnen
über das Training mit rund∞fit
KURSINHALTE
Kostenloser Wochenbettkurs

Woche 1
Es gibt eine erste Hauptsequenz mit verschiedenen Basisübungen, um den Beckenboden und die tiefen Bauchmuskeln in verschiedenen Positionen wahrzunehmen.
Weiter gibt es 6 kurze Sequenzen für den Beckenboden: Atmen, Wahrnehmen, Mobilisieren, leicht Kräftigen, Balancieren, Entspannen.
Das Video „Hallo Beckenboden – eine Entdeckungsreise“ bietet Wissenswertes zum Beckenboden.

Woche 2
In der zweiten Hauptsequenz werden mit verschiedenen Basisübungen der Beckenboden und die tiefen Bauchmuskeln wahrgenommen und sanft aktiviert.
Weiter gibt es wieder die 6 kurze Sequenzen für den Beckenboden: Atmen, Wahrnehmen, Mobilisieren, leicht Kräftigen, Balancieren, Entspannen.
Das Video „Hallo Beckenboden – eine Entdeckungsreise“ bietet Wissenswertes zum Beckenboden.

Woche 3
Bei der dritten Hauptsequenz werden mit verschiedenen Basisübungen der Beckenboden und die tiefen Bauchmuskeln sanft aktiviert.
Weiter gibt es 6 kurze Sequenzen für den Beckenboden: Atmen, Wahrnehmen, Mobilisieren, leicht Kräftigen, Balancieren, Entspannen.
Das Video „Hallo Beckenboden – eine Entdeckungsreise“ bietet Wissenswertes zum Beckenboden.
Wieso braucht es Training im Wochenbett?
Beckenboden
Deine Beckenbodenmuskulatur macht in der Schwangerschaft und Geburt einiges mit. Das kann zu einer Inkontinenz führen. Vielleicht spürst du das beim Lachen, Husten, Niesen, schweren Heben oder auf dem Trampolin.
Rektusdiastase
Deine Bauchmuskeln werden weicher, um dem Baby im Bauch Platz zu machen. Eine Rektusdiastase ist während der Schwangerschaft nichts Schlechtes – du solltest aber mit speziellen Übungen nach der Geburt versuchen, diesen Bauchspalt zu festigen.
Haltung & Kraft
Dein Körper und deine Haltung haben sich durch deinen Babybauch verändert. Ausserdem benötigst du Kraft für deinen Alltag mit deinem Kind.
Prävention
Ein beckenbodenfreundliches Alltagsverhalten und ein sanftes Training für die Körpermitte im Wochenbett kann nicht nur die Regeneration unterstützen, sondern auch für die Prävention bis ins hohe Alter wichtig sein.
Häufig gestellte Fragen
rund∞fit erstellt forderndes, aber angepasstes Training für Schwangere und Mütter. Denn ein Training, in und vor allem auch nach der Schwangerschaft, muss die spezifischen Bedürfnisse der Frauen berücksichtigen. Wir bereiten dich langsam und vor allem sicher darauf vor, (wieder) Sport zu treiben und dich nach und nach so zu fordern, dass du auch mal richtig ins Schwitzen kommst. Aber im Gegensatz zu anderen Anbietern, werden wir stets deinen von der/den Schwangerschaft/en beanspruchten Körper im Mittelpunkt haben. Manche Übungen sind für Mütter einfach nicht mehr geeignet. Wir zeigen dir tolle Alternativen!
Als erstes empfehlen wir dir, unser aktuelles Programmangebot anzuschauen. Dort erfährst du, für wen das Programm geeignet ist und was die Voraussetzungen sind. Wenn du dich trotzdem nicht entscheiden kannst, dann schreibe uns gerne unter kontakt@rund8fit.ch. Wir helfen dir bei der Entscheidung gerne weiter.
Ab 2-3 Wochen nach einer Vaginalgeburt / ab 3-4 Wochen nach einem Kaiserschnitt
Profitiere von maximaler Flexibilität: Der Start in diesem Programm ist jederzeit möglich. Sobald du dich für das Programm angemeldet hast, startet das Programm sofort.
Der Wochenbettkurs dauert 3 Wochen und läuft anschliessend ohne Verpflichtungen aus.
Online-Training bietet dir die Flexibilität, die du als Mutter benötigst. Du musst nicht zu einer bestimmten Uhrzeit an einen bestimmten Ort sein, sondern kannst das Training selber in deinen Tagesablauf integrieren. Zudem kannst du einfacher (geringerer Aufwand) mehrmals pro Woche trainieren, was aus trainingswissenschaftlicher Sicht sehr viel Sinn macht. Da die Videos aufgenommen sind, kann jederzeit eine Pause eingelegt werden (z.B. zum stillen).
Eine Yogamatte und eine Trinkflasche gehört bei unseren Workouts zur Grundausstattung.
In der Regel benötigst du kein zusätzliches Material. Es gibt einige Workouts, bei denen es z.B. Hanteln braucht, diese können aber mit guten Alternative wie Wasserflaschen ersetzt werden. Yogablöcke können durch Bücher ersetzt werden und ein Yogagurt durch einen normalen Hosengurt oder einer alten Strumpfhose.
Dies alles kann aber auch gut ganz weggelassen werden und die Workouts ohne Material durchgeführt werden.
Dich zu motivieren, regelmässig Sport zu treiben, ist unsere Vision. Wir haben unserer bewährten Motivationsstrategie einen eigenen Blogartikel gewidmet.
Natürlich! Du kannst innerhalb der jeweiligen Woche die Wochenbettvideos so oft wiederholen, wie du möchtest.
Wir empfehlen hier einen gesunden und langfristigen Aufbau von innen nach aussen. Stärke zuerst die tiefen Muskeln, erlange eine gute Stabilität und arbeite an der Haltung, bevor du wieder in intensivere Sportarten einsteigst. Sanftes Beckenbodentraining und spezifische Übungen können bereits im Wochenbett aufgenommen werden. In dieser Phase kann zugleich mit dem richtigen Training die Regeneration unterstützt werden. Mit unserer Rückbildung kannst du frühestens 6 Wochen nach der Geburt (nach einem Kaiserschnitt nach 8-10 Wochen) starten.
Ja.
In unserem Wochenbettkurs zeigen wir dir, wie du mit speziellen Übungen nach der Geburt versuchen kannst, diesen Bauchspalt zu festigen.

Hast du noch weitere Fragen?
In unserem Hilfebereich findest du ausführliche Antworten auf viele weitere häufig gestellte Fragen.
Du kannst uns auch jederzeit unter kontakt@rund8fit.ch kontaktieren. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir zurück.