Pilates
für Schwangere und Mütter
Pilates kräftigt, Pilates richtet auf, Pilates macht glücklich.
Mit Kräftigungs- und Mobilisationsübungen werden im Pilates insbesondere die tiefliegenden – oft vernachlässigten – Muskeln angesteuert und gekräftigt. Das ganzheitliche, sanfte, aber effektive Training sorgt für ein richtig gutes Gefühl und verbessert deine Körperwahrnehmung zunehmend. Die geschmeidigen Bewegungen werden mit der Atmung gekoppelt und verbinden so Körper und Geist. In allen Programmen, die Pilates enthalten, beginnen wir mit einfachen Übungen und steigern uns Woche für Woche sowohl koordinativ, als auch kräftemässig. Die Lektionen finden am Boden auf einer Matte statt und erfordern meist kein oder nur wenig Material.
Im Pilates werden deine Wirbelsäule, dein Beckenboden, deine Schultern, Gesäss, Beine und natürlich dein Rumpf gestärkt. Auch kommen Bewegungsabfolgen für eine verbesserte Balance und eine verbesserte Koordination nicht zu kurz.
Die Übungen werden so aneinandergehängt, dass fliessende und ästhetische Übergänge entstehen. Auf eine korrekte Ausführung der einzelnen Bewegungen legen wir grossen Wert. Oftmals sind es die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen und zum Zweck und Nutzen einer Übung führen. Zu Beginn braucht es etwas Zeit, bis diese Details erkannt und entsprechend korrekt umgesetzt werden. Aber mit der richtigen Bewegungsausführung kann Pilates richtig streng werden.


Wohlbefinden in der Schwangerschaft
Du bist schwanger? Ich gratuliere dir herzlich! Bei rund∞fit bist du in guten Händen. Sorge für bewegte neun Monate und bereite dich mit Pilates optimal auf die Geburt vor.
Durch diese sanfte Trainingsmethode kannst du Rückenschmerzen und Verspannungen vorbeugen. Deine gesamte Haltemuskulatur wirst du kräftigen und deinen Körper dabei noch besser kennen lernen. Tu dir und deinem ungeborenen Kind was Gutes und geniesse fliessende Bewegungsabläufe mit mobilisierender sowie kräftigender Wirkung.
Wir stärken und lösen vor allem jene Muskelgruppen, die während einer Schwangerschaft besonders in Anspruch genommen werden. Dazu gehört der Beckenboden, welcher von Woche zu Woche mehr Gewicht tragen muss.
Du trainierst immer angepasst
Ein guter Beckenboden muss jedoch nicht nur gegenhalten, sondern auch loslassen können. Und genau das werden wir in unsere Pilateslektionen integrieren. Viele Übungen werden im Vierfüsslerstand oder in der Seitenlage ausgeführt. Du wirst aber auch im Stehen gefordert – immer so, dass du das Training auf deine Bedürfnisse anpassen kannst und nicht überfordert wirst.
Oft zeige ich dir auch verschiedene Varianten, falls mal eine Übung zu streng oder zu leicht sein sollte.
Auch die Entspannung und das Loslassen darf im Schwangerschaftspilates nicht zu kurz kommen. Einen weiteren wichtigen Bestandteil im Pilates hat die Atmung. Ein passendes Atemmuster unterstützt Zweck und Nutzen einer Trainingsübung und hilft, deiner Wirbelsäule Länge zu geben und dich aufzurichten. Ebenso wird Körper und Geist durch die Atmung miteinander verbunden.
Pilates ist Stärkung von Innen
Mit der Pilates-Methode findest du zu deiner inneren Stärke und Kontrolle über deinen Körper zurück.
Eine Schwangerschaft und eine Geburt verlangen von einer Frau einiges ab. Und wenn das Baby dann endlich da ist, ist vieles nicht mehr, wie es einmal war. Neben den Umstellungen im Alltag, muss sich auch der Körper wieder neu anpassen und rückbilden. Es lohnt sich, diesem Prozess die nötige Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen.
Denn während einer Schwangerschaft verändert sich die Körperstellung einer Frau, die Muskulatur, das Gewebe und die Bänder werden gedehnt und der Beckenboden wird enorm gefordert. Und während der Geburt erlebt der Beckenboden einen absoluten Ausnahmezustand. Kein Wunder, hinterlässt diese Meisterleistung ihre Spuren.
Um nach einer Geburt Schäden wie Inkontinenz oder Senkungen zu vermindern oder gar gänzlich zu vermeiden, braucht es das richtige Training.

Pilates in der Schwangerschaft
findest du hier:
Programm "Sport in der Schwangerschaft"
Deine Vorteile:
- eine optimierte Körperhaltung
- eine bessere Körperwahrnehmung
- einen Beckenboden, der sowohl anspannen als auch loslassen kann
- einen kräftigen Oberkörper, welcher aufs Stillen und Tragen des Kindes vorbereitet ist
- Wohlgefühl durch Atmung und Entspannung
Auch wenn dir die Pilatesmethode noch unbekannt ist, scheu dich nicht davor, dieses bestens geeignete Training in der Schwangerschaft zu entdecken und deinem Körper die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Du erreichst damit nicht nur ein besseres Körpergefühl und innere Ruhe, du schaffst auch optimale Voraussetzungen für den Rückbildungsprozess nach der Geburt.
Das brauchst du für Schwangerschaftspilates:
Für das Schwangerschaftspilates brauchst du eine Matte. In einigen Lektionen werden Kleinmaterialien wie weiche Bälle, Massagebälle, Yogablock, leichte Zusatzgewichte oder einen Stuhl eingesetzt. Du brauchst dir dafür aber nichts extra neu anzuschaffen. Du wirst in deinem Haushalt immer was Passendes finden, das du im Training einsetzen kannst.
Schwangerschaftspilates bei rund∞fit:
Du findest das Schwangerschaftspilates von Nora in unserem Schwangerschaftsprogramm. In jeder zweiten Woche erhältst du abwechselnd mit dem Schwangerschaftsyoga von Melanie ein neues, auf deine jeweilige Schwangerschaftswoche bezogenes Workout.
Pilates in der Rückbildung
findest du hier:
Programm "Starke Mitte - deine Online-Rückbildung"
Deine Vorteile:
- du lernst deinen Beckenboden wieder gezielt anzusteuern
- du stärkst dein Zentrum mit dem tiefliegenden Bauchmuskel sowie deine Wirbelsäule
- du gewinnst ein gutes Körpergefühl
Das brauchst du:
Für das Pilates Rückbildungstraining brauchst du eine Matte. In der letzten Lektion wird ein Softball oder ein kleines Kissen eingesetzt.
So trainieren wir:
Wir starten mit einfachen Atmungs- und Mobilisationsübungen und werden laufend weitere Muskelbereiche in unsere Bewegungsabläufe einfliessen lassen und in allen Bewegungsebenen arbeiten.
Da im Training die Atmung in den Übungsablauf integriert wird, unterstützt dies einerseits die korrekte Bewegungsausführung, fördert aber auch die Konzentration und die Körperwahrnehmung. Aber keine Angst, Pilates ist weit mehr als tiefes Ein- und Ausatmen und Beckenboden anspannen und loslassen.
In meinen Kursen trainierst du auch deine Beine und das Gesäss, deinen Schultergürtel sowie deine Nacken- und Rückenmuskulatur. Die Übungen werden fliessend aneinandergehängt und oft sind es kleine Details in einer Bewegung, die zum Ziel führen.
Gib dir die nötige Zeit, um die von aussen einfach scheinenden Übungen qualitativ sauber auszuführen und deinen Atem dabei unterstützend einzusetzen.
Dieses ganzheitliche Training wird dir helfen, wieder fit und mobil zu werden. Lass dich von der Pilatesmethode selbst überzeugen, ich begleite dich gerne dabei.