Rückbildung ist keine Erfindung von rund8fit. Im Gegenteil: Die geeinte Fachwelt empfiehlt heute nach der Geburt ein unter professioneller Anleitung durchgeführter Rückbildungskurs. Aber weshalb eigentlich? Und vor allem wie? Hier unsere ganz persönlichen rund8fit-Tipps…
Rückbildung – der Weg zu mehr körperlicher und mentaler Kraft
Unser Körper vollbringt während der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit danach Höchstleistungen. Dabei durchläuft er viele verschiedene Veränderungen: Beispielsweise wird der Beckenboden belastet (auch bei einer Bauchgeburt aka Kaiserschnitt!), die Bauchmuskeln werden stark gedehnt und machen Platz fürs Baby (Rektusdiastase nach der Geburt) und die Haltung verändert sich – um hier nur einige der offensichtlichsten Veränderungen zu nennen.
Deshalb ist es eines der zentralen Anliegen unserer Online-Rückbildung «Starke Mitte», die Körpermitte ganzheitlich wieder zu stärken. Wir fokussieren uns dabei auf den Beckenboden, die tiefen Bauch- und Rückenmuskeln, die gesamte Rumpfkapsel, deine Haltung und ein aufbauendes Ganzkörpertraining.
Wie kannst du deinen Körper dabei unterstützen, wieder zu einer starken Mitte zurück zu kehren?
Lass dir Zeit
Bitte keinen Druck! Egal, ob du bereits wenige Wochen oder erst einige Monate nach der Geburt den Drang spürst, deinen Körper bewusst zu stärken: Für eine Rückbildung ist es NIE zu spät! Sogar dann, wenn dein Kind bereits auf allen Vieren eure Wohnung auseinander nimmt, ist eine Rückbildung noch angebracht. Denn der Körper bildet sich mindest so lange zurück, wie er sich aufgrund der Schwangerschaft verändert hat. Und oftmals ist noch länger Geduld mit dem eigenen Körper angebracht. Deshalb unser Anliegen an dich: Lass dir Zeit.
Dennoch schliesst das nicht aus, dass wir unseren Körper bereits früh nach der Geburt in seiner Heilung unterstützen. Gewisse Rückbildungsprozesse, wie die Rückbildung der Gebärmutter von ca. 30 cm in der Schwangerschaft zurück auf 8 cm, passieren bereits innerhalb der ersten Wochen. Die richtigen Übungen zeitnah nach der Geburt unterstützen die Regeneration und Rückbildung. Passend dazu findest du unseren kostenlosen Wochenbettkurs (ab 2-3 Wochen nach der Geburt). Deshalb ist es sinnvoll, nach einer Geburt mittels einem gezieltem und fachlich geführten Rückbildungstraining den in vielerlei Hinsicht veränderten Postnatal-Körper zu stärken, statt direkt wieder mit seiner Lieblingssportart durchzustarten.
Fokus auf die Basics
Beim Rückbildungstraining solltest du den Fokus zuerst auf die Atmung, den Beckenboden, die gesamte Rumpfmuskulatur, sowie die Haltung legen. In diesem Video (System Rumpfkapsel) siehst du, wie wunderbar Zwerchfell, Beckenboden, die Bauch- und Rückenmuskeln zusammenarbeiten.
⠀
Atmung in der Rückbildung
In der Schwangerschaft gibt es einen Zwerchfellhochstand, weshalb das Zwerchfell (Hauptatemmuskel) in seiner Funktion eingeschränkt wird. Das hat ebenfalls einen Einfluss auf die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die Körperhaltung. Deshalb ist eine bewusste Atemarbeit in der Rückbildung so wichtig.
EINATMEN: Das Zwerchfell spannt sich an und sinkt nach unten. Die Lunge hat somit mehr Raum. Auf den Druck von oben reagiert der Beckenboden reflektorisch. ⠀
⠀
AUSATMEN: Das Zwerchfell entspannt und geht zur Ausgangsstellung zurück – der Beckenboden arbeitet mit (Kontraktion).⠀
Beckenboden in der Rückbildung
Der Beckenboden wird in der Schwangerschaft belastet und bei einer vaginalen Geburt maximal gedehnt. Wichtig ist ein Beckenbodentraining unabhängig davon, ob du eine vaginale Geburt oder ein Kaiserschnitt hattest. Beckenbodentraining ist viel mehr als einfach nur das Krafttraining. Zu der Übungspalette eines ganzheitlichen Beckenbodentrainings gehören:
- Wahrnehmen
- An- und Entspannen
- Kräftigen im Zusammenhang mit dem Rumpfkapselsystem (Maximalkraft, Kraftausdauer, Schnellkraft)
- Mobilisieren
- Reflektorisches (reflexives) Beckenbodentraining
- Alltagsverhalten
Rumpfmuskulatur in der Rückbildung
Im Schwangerschaftsverlauf dehnen sich die Bauchmuskeln und verlassen ihre ursprüngliche Zugrichtung, damit das Baby im Bauch Platz hat. Gut zu erkennen ist das bei den geraden Bauchmuskeln (Rektusdiastase). Beim Rückbildungstraining solltet du den Fokus zuerst auf die tiefen Bauchmuskeln legen und diese via Beckenboden ansteuern. Aber auch die anderen Bauch- und Rückenmuskeln sollten angepasst und unter professioneller Anleitung ganzheitlich trainiert werden. Eine Rektusdiastase sollte soweit stabilisiert werden, dass das gesamte Rumpfkapselsystem wieder funktionell ist.
Haltung in der Rückbildung
Du kannst dir sicher vorstellen, dass die bereits oben genannten Veränderungen auch die Haltung beeinflussen. Durch die körperlichen Veränderungen schwächen auch Muskeln, wie beispielsweise die hintere Kette (z.B. Gesässmuskulatur), ab. Deshalb ist es wichtig, diese gezielt wieder aufzubauen, um so die Haltung positiv zu beeinflussen.
Ganzkörpertraining ist wichtig in der Rückbildung
Auch wenn der Fokus auf der Körpermitte (Beckenboden, Rumpfmuskulatur) liegt, sollte der ganze Körper ins Rückbildungstraining integriert werden. Gewisse Muskeln schwächen ab (z.B. Gesässmuskulatur), andere wiederum verkürzen (z.B. Hüftbeuger). Deshalb ist ein ganzheitliches Rückbildungstraining mit Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Balance wichtig. Die Intensität soll im Verlaufe eines Rückbildungskurses zunehmen, da der Alltag mit Kind/er viel Power abverlangt. Einverstanden, oder?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Alltagsverhalten ist die halbe Miete
Du hast jetzt vielleicht das Gefühl, dass das nach viel sportlichem Aufwand und Training klingt. Die gute Nachricht: Ein Grossteil davon kannst du mit deiner Haltung im Alltag beeinflussen. Stehe beispielsweise aus einer liegenden Position über die Seite auf, um deine Körpermitte nicht ungünstig zu belasten. Huste und niese über die Seite in aufrechter Position. Gehe zwischendurch auf Zehenspitzen und nimm wahr, was mit deiner Körpermitte passiert. Stehe auf einem Bein beim Zähneputzen. Bringe Bewegung in deinen Alltag mit einem Spaziergang an der frischen Luft. Diese und viele weitere Tricks unterstützen deine Rückbildung.
Rückbildung geht über den Rückbildungskurs hinaus
Du hast einen Rückbildungskurs besucht und denkst: Super, den Beckenboden kann ich jetzt von meiner Liste streichen. Wie eingangs bereits erwähnt, dauern gewisse Rückbildungsprozesse länger und deshalb auch über ein Rückbildungstraining hinaus. Zum Beispiel wird angenommen, dass der Beckenboden seine volle Belastbarkeit nach einer Schwangerschaft nach sechs bis neun Monaten wieder erreicht. Integriere deshalb deinen Beckenboden weiterhin in deinen Alltag und auch in deine sportlichen Tätigkeiten. Achte beim Wiedereinstieg in den Sport auf einen langsamen Aufbau.
Aber trotz der empfohlenen Geduld mit deinem Körper, bitte beachte:
ob beim Sport oder auch im Alltag: Es ist nicht normal,
1. Inkontinenz zu verspüren
2. ein Fremdkörpergefühl in der Vagina zu haben
3. sich instabil in der Körpermitte zu fühlen
4. Rückenschmerzen zu haben etc.
Melde dich in diesen Fällen unbedingt bei deiner medizinischen Fachperson und nimm es nicht einfach so an!
Du bist wichtig: Nimm dir Zeit für dich
Wie oft nimmst du dir Zeit für dich? Zeit, in der du im Fokus stehst? Dabei ist es gerade in dieser in vielerlei Hinsicht herausfordernden Phase so wichtig, auch gut für sich selbst zu sorgen. Denn nur wenn es dir selber gut geht, hast du genug Geduld und Energie für andere.
Das Rückbildungstraining kann ein Zeitfenster sein, in dem du bewusst etwas nur für dich machst, deinem Körper etwas zurück gibst. Das kann dich nicht nur körperlich, sondern auch mental stärken. Bewegung tut auf vielen Ebenen gut.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen