Meine eigene Trainingsplanung hätte mich überfordert
Wann kann ich wieder welche Übungen trainieren und mit wie vielen Gewichten? Wohl eine Frage, die sich ganz viele sportbegeisterte Mütter irgendwann nach einer Geburt stellen.
So auch hier – jeweils nach jeder von drei Geburten.
Ein paar Facts zu mir:
- Drei Kinder mit grösseren Altersabständen – das Jüngste 2024 geboren
- An Läufen bin ich in der Ü40 Kategorie unterwegs
- Sport ist für mich: Ausgleich, Beruhigung der Seele, übertriebener Ehrgeiz-Stiller, Smile-ins-Gesicht-Zauberer, Gegenstück zum stundenlangen „Bürostuhl-Job“ und Anstrengung zugleich.
- Über 20 Jahre Gym-Erfahrung mit vielen Trainings-Stunden, Läufe zum Ausgleich
Nach der Geburt des zweiten Kindes kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit rund8fit und meine zu glauben, damals so unter den ersten 30 Follower gewesen zu sein (kleiner Fan-Girl Moment:-) Fundierte Tipps bezogen auf die Bedürfnisse von Sportler:innen im „vierten Trimester“ hatten meine Aufmerksamkeit erhascht. Trotzdem war ich damals noch nicht bereit, meine damalige Trainingsroutine zu verlassen. Hatte mir aber vorgenommen, bei einer allfälligen, dritten Schwangerschaft mehr von rund8fit zu profitieren.
In der dritten Schwangerschaft war ich bis einen Tag vor Geburt wie gewohnt im Gym anzutreffen – Deadlifts, Bankdrücken, Rudern, alles kein Problem. Gewisse Übungen aus dem Trainingsplan hatte ich sukzessive ersetzt mit Alternativen, welche ich auf dem Instagram-Kanal von rund8fit entdeckte. Das Laufen (Joggen) hatte sich hier ungefähr ab der Mitte der Schwangerschaft nicht mehr passend angefühlt, sodass ich auf für mich passendere Alternativen wechselte.
Im Wochenbett hatte ich meinen Körper mit Übungen aus dem kostenlosen Kurs „Wochenbett nach Bauchgeburt“ aktiviert und gleichzeitig meine Seele geschmeidig gehalten:-) Geht übrigens auch wunderbar im Klinikpark.
Und schwups, da stand ich wieder im Gym. Hatte alle Gewichte massiv reduziert und nur gemacht, was meine Narbe und Beckenboden/Core-Region nicht belastete. Parallel brav die rund8fit Übungen für Core und Beckenboden gemacht. Als dann die acht-wöchige „Rückbildung nach Bauchgeburt“ gestartet hatte, machte ich so viele Trainings, wie eben in der jeweiligen Woche mit Baby, Geschwister-Orga und Sonstigem möglich waren. Teilweise hatte das Baby nach zehn Minuten keine Lust mehr, mir zuzuschauen. Also hatte ich das Training unterbrochen und dann weitergemacht, als es wieder möglich war. Online Training sei dank:-) Konnte nach Freigabe des Arztes wieder langsam mit Laufen (Joggen) anfangen. Hurra, ab dann hatte ich meine Power Walking-Einheiten mit ganz kurzen Jogging-Sequenzen angereichert und diese mit der Zeit und gesteigert. Ich hatte übrigens auch Wochen, in welchen ich wieder reduziert hatte mit den Lauf-Einheiten, da es sich nicht gut angefühlt hatte. Der Körper gibt super Rückmeldung;-)
Grösstenteils gemeinsam mit Baby hatte ich im Herbst/Winter das „Lauf WEITER“ Programm „durchlaufen“. Die virtuelle Beratung durch Stefanie half mir zusätzlich sehr, das passende Programm auszuwählen und mein Training sicher zu gestalten. Gegen Ende des Jahres 2024 habe ich einen kurzen Lauf bestritten und ein, für mich, tolles Ergebnis geschafft. Bin noch immer ganz stolz und freue mich total! Im Gym trainiere ich wieder mit gewohnten Gewichten und konnte sogar schon steigern – hurra!
Wie habe ich durch rund8fit profitiert?
- Dank den evidenzbasierten Übungen, war ich sicher, nichts falsch zu machen und wusste, worauf ich mich achten muss, um so kurz nach einer Geburt, sicher zu trainieren
- Habe Übungen gehabt, die mich gefordert- und nicht überfordert hatten (mit eigener Planung und übertriebenem Ehrgeiz hätte ich mich höchst wahrscheinlich überfordert)
- Punktesystem von rund8fit hat mich motiviert konstant dran zu bleiben
- Habe sehr schnell zur alten Routine zurückfinden können. Wäre nach der zweiten Geburt nicht denkbar gewesen (Laufen ging ganz lange nicht/schlecht)
Tipps gefällig?
- Entwickle eine Trainings-Routine
- Geniesse dein(e) Kinder. Manchmal ist es auch angebracht, ein Training abzubrechen oder sausen zu lassen und deinem Kind zuschauen oder es zu kuscheln – jaaa, die Zeit vergeht verdammt schnell;-)
- Sich nicht durch das umfangreiche Angebot von rund8fit stressen lassen – mache einfach das, was gerade in deinen Baby-Alltag passt und bleibe dran
- Geniesse die kleinen Erfolge und lass dich nicht entmutigen von kurzzeitigen Rückschlägen (gabs hier auch)
*Ich verzichte bewusst auf die exakte Nennung von Zeitpunkten, ab wie vielen Tagen/Wochen nach Geburt ich wieder mit welchen Aktivitäten gestartet habe. Zum einen bringt jede Frau andere Voraussetzungen mit und zum anderen möchte ich niemanden triggern.
